Überspringen zu Hauptinhalt
+49 3583 5865575 betreuer@steffen-klaus.de

CURRICULUM VITAE.

Steffen Klaus
Steffen Klaus

Mein Name ist Steffen Klaus und ich wurde 1980 in Löbau geboren.

Als gelernter Verwaltungsfachangestellter wurde ich in vielen Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts ausgebildet und sammelte meine Praxiserfahrung als Sachbearbeiter im Landratsamt Zittau sowie als Kundenberater in der AOK PLUS, der größten gesetzlichen Krankenkasse in Sachsen und Thüringen. Dabei habe ich mich auf das BGB im Zivilrecht, als auch im Sozialrecht (SGB V) in Verbindung mit dem Verwaltungsrecht (SGB X) spezialisiert. Die komplexe und strukturierte Beurteilung schwieriger Rechtsfragen gehören zu meinem Tagesgeschäft.

Im Frühjahr 2003 bereitete ich meinen Weg in die Selbstständigkeit vor. Ein Jahr später entschied ich mich dann für die Vollexistenz und lenkte von 2003 bis 2007 eine Agentur für Finanz- und Versicherungsberatung, in der ich bis zu sechs Mitarbeiter beschäftigte sowie Umsatz- und Budgetverantwortung übernahm. Daher bringe ich auch fundierte Erfahrung in Finanz-, Versicherungs- und Vermögensverwaltung mit. Vom Finanzdienstleistungssektor verabschiedete ich mich Ende 2007 vollständig.

Im Herbst 2006 erweiterte ich mein Geschäftsbereich und führe seitdem als freiberuflicher Unternehmensberater ein Beratungsunternehmen mit bis zu 10 freien Mitarbeitern in Zittau.  Zu den Beratungsschwerpunkten zählen primär die interne und externe Unternehmenskommunikation, der Umgang mit „Sozialen Medien“ sowie Vertriebsmarketing. Zu meinen Auftraggebern gehören KMUs und Konzerne wie Veolia Verkehr, LinkedIn Corporation, Hoppenstedt und Bisnode. Ferner erhielt ich Dozentenaufträge an der Hochschule Zittau-Görlitz, dem Hasso Plattner Institut und der GenoAkademie.

Seit 2012 arbeite ich für die AOK PLUS als Kundenberater in der Unternehmenseinheit „Kundenservice“. Als Kundenberater einer gesetzlichen Krankenkasse habe ich erkannt, dass ich hervorragende Voraussetzungen als Berufsbetreuer mitbringe. Gerade die gute Zusammenarbeit mit Menschen in schwierigen Situationen, meine guten kommunikativen Fähigkeiten und Rechtskenntnisse, sowie mein Organisationstalent bestärken mich zu dieser Entscheidung. Meine guten Fremdsprachenkenntnisse ermöglichen mir auch den Kommunikationszugang mit internationalem Klientel.

Des Weiteren bin ich verhandlungs- und überzeugungsstark und zeichne mich durch unternehmerisches Denken aus. Als dynamische Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten, Sozialkompetenz sowie hoher Einsatzbereitschaft, verfüge ich auch über einen ausgeprägten Gestaltungswillen und Durchsetzungsstärke. Gerade in meiner Arbeit als Kundenberater zeige ich Offenheit sowie Einfühlungsvermögen und stelle gleichzeitig aber auch Distanzfähigkeit unter Beweis.

Bereits seit 2007 nutze ich für meine Klienten die Dokumentation über eine elektronische Akte.

Beruflicher

Werdegang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oktober 2016 bis heute

Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Nachlasspfleger

Kanzlei für rechtliche Betreuung,

Nachlasspflegschaft und Testamentsvollstreckung

Betreuungsbüro Klaus

2 sozialversicherungspflichtige Angestellte

 

NOV 2012 bis APR 2017

Betreuer/Berater Unternehmenseinheit Kundenservice

AOK PLUS
Gesetzliche Krankenkasse für Sachsen und Thüringen

Körperschaft des Öffentlichen Rechts

 

MAI 2006 bis 2012

Unternehmensberatung, Referent, Dozent, Redner

Unternehmensberatung suXess24®

Beratung für Social Media, Vertriebs und Netzwerkausbau, Fach- und Führungskräftecoaching, Gründercoaching

Halten von Vorträgen und Seminaren

 

MAI 2003 bis DEZ 2007

Selbstständiger Finanzberater

Teamleiter für den Bereich Vertrieb und Karriere

Vermittlung von Versicherungen, Bausparen und Investment

1 sozialversicherungspflichtige Angestellte

5 freie Mitarbeiter

 

AUG 2002 bis SEP 2003

Sachbearbeiter/ Verwaltungsfachangestellter

Landkreis Löbau-Zittau, Landratsamt Zittau

Hochschulausbildung

 

 

 

 

 

Apr 2021 bis Apr 2023

Master of Laws (LL.M.) angestrebt
Studium der Rechtswissenschaft
Schwerpunkt: Betreuungs-, Vormundschafts- u. Pflegschaftsrecht

 

Nov 2017 bis Okt 2020

Social Management, B.A.

Schwerpunkt „Betreuung und Vormundschaft“

Steinbeis-Hochschule Berlin
(Hochschulabschluss Gesamtnote 2,0)

 

 

Berufliche

Ausbildung

AUG 1999 bis JUL 2002

Verwaltungsfachangestellter im mittleren Dienst

Kommunalverwaltung

Landkreis Görlitz, Landratsamt Zittau

Schulische

Ausbildung

 

 

 

 

 

1997 bis 1999

Fachausbildung in Volks- und Betriebswirtschaft sowie Industriebuchführung

Wirtschaftsgymnasium Löbau (BSZ)

 

1987 bis 1997

Polytechnische Oberschule Großschönau

Realschulabschluss mittlere Reife

Qualifikationen

 

 

 

 

 

 

Juni 2018

Nachlasspfleger

Betreuer/innen-Weiterbildung, Münster

Mai 2018

Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg

Betreuer/innen-Weiterbildung, Münster

Kenntnisse und Fertigkeiten

Mein Motto lautet: »Profi sein reicht nicht«. Denn solange ich besser werden kann, ist gut nicht genug. Deshalb bilde ich mich ständig weiter und verharre nicht auf bisher erreichtem. Mit zahlreichen Seminaren und Fortbildungen bereite ich mich für zukünftige Herausforderung vor und aktualisiere stetig mein Wissen. Davon profitieren nicht zuletzt auch meine Betreuten.

EDV- und IT-Kenntnisse
Kommunikation und Sozialkompetenz
Finanz- und Vermögensverwaltung
Rechtskenntnisse (BGB, StGB, SGB...)
Forensische Psychiatrie
Suchterkrankungen
Schuldenregulierung und Beratung
Pflegeversicherung
An den Anfang scrollen